:: 18. Was Bauherren und Architekten wissen müssen

Begrenzung des Architektenvertrags! Kein Einheitsvertrag! Kein Mustervertrag! Eigenleistung genau definieren! Gegenstand des Architekten-Vertrages genau definieren! Gestörte Kommunikation erkennen!

0. Zusammenfassung

1. Vorgeschichte; Altbaurenovierung

2. Wie haben wir einen Architekten gesucht?

3. Wie präsentierte sich der Architekt beim ersten Gespräch?

4. Wie präsentierten sich die Bauherrn beim ersten Gespräch?


5. Wie entpuppte sich der Architekt im weiteren Verlauf?

6. Wie hätten wir uns für die Aufgabe "Bauherr zu sein" vorbereiten müssen?

7. Wie man sich schon beim ersten Gespräch ein besseres Bild vom Architekten hätte machen können:
7.1. Sachliche Fragen (Kosten-Nutzen-Relation)
7.2. Psychologische Fragen (Kommunikation)

8.Welchen Architektenvertrag haben wir unterschrieben?

8.1. Einheitsvertrag
8.2. Das Vertragsobjekt
8.3. Welches sind die Phasen? Architektenhonorar
8.4. Eigenleistung
8.5. Fachingenieur- Honorar
8.6.  Bedeutung dieser Regelungen für Bauherrn

9.  Zeitlicher Ablauf

10. Kostenentwicklung und Handwerkerverträge

11.  Weitere Episoden zum Thema "Kommunikation"

12.  Reaktionen

Prof. Dr. W.G.H. Schmitt | wghschmitt(at)gmx.de

Google Scholar

W.G.H. Schmitt