Strahlenschutz Röntgen, Computertomographie einschl. Interventionen

Einfache und sichere Punktion
(Wahl der Methode: CT- oder Durchleuchtungsgesteuert)

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Die verschiedenen Aspekte des Strahlenschutzes;  (folgt gleich nach diesem Inhaltsverzeichnis) 
1a Strenge Unterscheidung zwischen Konstruktion und Anwendungstechnik   
1b Strahlenschutz des Patienten oder des Untersuchers
1c Verwirrende Fülle der Parameter   
1d Unterschiedlicher Strahlenschutz bei den verschiedenen Methoden

Kapitel 2: Strahlenschutz bei Röntgenaufnahmen (Abb. 1 -10)

Kapitel 3: Durchleuchtung (DL), (Abb.11 -22)   
3a DL mit direktem Patientenkontakt   
3b Fernbedienung   
3c Die Regeln im Strahlenschutz

Kapitel 4: Computertomographie CT (Abb.23 - 25)   
4a Wichtigste Dosisgröße: Angabe des Dosis-Längenprodukts     (DLP)   
4b ALARA-Prinzip – kritische Überlegungen zu "Low-dose"   
4c Indikationen und Alternativen zur CT

Kapitel 5: Interventionen, Methodenwahl:Durchleuchtung (DL)
oder Computertomographie (CT),(Abb.26 -32) 
 
5a Punktion unter Durchleuchtung?   
5b Punktion in der CT

<b>Einzeldosis</b> <b>Protrahierte Dosis</b>
<b>Ganzkörper</b> Dosis letalis 50% = 4Gy= 4Sv Effektive Dosis im mSv: Lebenszeitdosis = 400 mSv;
Jahresdosis höchstens 20mSv
<b>Lokal</b> Epilationsdosis = 4Sv Teilkörper Jahresdosis: Haut/Hände/Füße = 500 mSv