Zeitgenössischer Künstler Alexander Timofeev: Venezianischer Morgen nach dem Carneval auf dem  Campo Bandiera e Moro im Stadtteil "La Bragora"

Abb.5: Zeitgenössischer Künstler Alexander
Timofeev:
Venezianischer Morgen nach dem Carneval
auf dem Campo Bandiera e Moro im
Stadtteil "La Bragora"

Das ist gemalt (erst im nächsten Bild 7 sehen wir das gleiche Motiv durch die Fotolinse). Der Künstler dieses zeitgenössische Bildes ist  Alexander Timofeev. Bei dem auf den ersten Blick recht verwahrlosten Gebäude links handelt sich  um einen einen Palast. Dieser ist inzwischen ein vornehmes Hotel geworden (Preis nicht extrem).  

Abb.6 Das Gebäude links ist nur scheinbar abweisend
(siehe nächstes Bild).

Es musste heißen: im Bild 6 sehen wir das Motiv durch die Fotolinse; im Bild 7 das Bauwerk von vorne.

Venedig ist so phantastisch, dass man es mit ein paar Worten gar nicht
schildern kann. (im vorletzten Beitrag "Griechenland" sind auch schöne Venedig-Bilder).
Viele Maler kamen aus Venedig: Giorgione, Tizian, Tintoretto, Veronese.
Ihre geistige und zeitliche Heimat war die Renaissance. - Die venezianische Malschule wurde im 18. Jahrhundert fortgesetzt, zum Beispiel durch Tiepolo, der in unserer Heimat Würzburg seine markanten Spuren hinterlassen hat. Abb9 zeigt eines der vielen Gemälde aus der Romantik, die Venedig zum Thema haben.



Piran, Blick vom Turm auf das Kirchendach

Abb.7: In Wirklichkeit ist es ein
schmucker Palast und ein schönes Hotel

Venedig kann immer wieder für Überraschungen und Faszinationen sorgen.
Wir besuchen eine moderne Ausstellung in San Giovanni.
Weiter zu San Lorenzo mit einer Kunstausstellung im Kreuzgang, dann Kaffee in
der Nähe von Giovanni + Paolo und dem Spital ("San" muss man immer davorsetzen). Letzteres ist offenbar voll in Funktion. Schade, dass diese historischen, aber noch aktiven Krankenhäuser wie Beaune, Würzburg, Venedig nicht die Kontakte pflegen. -
Zum Rialto, Menschenmassen, durch das Paolo-Viertel geht es amam Canal entlang.

Man erkennt einen, der sich in Venedig überhaupt nicht auskennt, an seiner falschen Aussprache "Canale grande". Der ist ein Calal, alle anderen Canale   oder Canali in der Mehrzahl. Der gute Venedig-Kenner bringt bereits ein Dutzend Kirchen und Palazzi am Canal grande zusammen.

Umag, ein Städtchen vor Novigrad

Abb.8: Venedig wie man es kennt
und liebt.
Weitere Bilder habe ich in
dem Bericht "Griechenland" gezeigt.
Es ist ein guter Ausgangspunkt.

Am Fischmarkt studieren wir den Lastenbetrieb und die Versorgung der
(offenbar funktionierenden) Stadt und wir beobachten einen kleinen Spatz,
der sich im Getümmel seine Nischen sucht. 
 

Porec, Reste des römischen Tempels nahe der Kirche

Abb.9: Die Künstler haben sich von
Venedig faszinieren lassen.

-

Abb.10: San Marco, Foto von HGS aus dem Jahr 1960.
Venedig hat einen hohen
"Wiedererkennungswert”, das macht
es so schön

Von der ausnahmsweise
weniger schönen Piazza Roma fahren wir mit dem Vaporetto  zum Markusplatz
zurück und amüsieren uns über die Tauben, die sich  auf die Arme der Touristen setzten. Sie haben Grund, Futter zu erwarten (Konditionierung sagt Pawlow). 

Abb.11: 2005 Verfremdung des Marcus-
platzes durch ein Poster von London.
Autor links im Vordergrund
hat sich eine Taube gefangen.
Taubenfangen auf dem Marcusplatz
ist einfach. Hier kann man "Suttons
Gesetz" anwenden.
Wer kennt es?
Näheres bei Robert Hegglin

Das Marco-Viertel schafft mich bei den heißen Temperaturen. Daher gibt es am Rialto ein Eis, allerdings zu Venedig-Preisen (= 8 Euro). Dann der Umstieg auf das
Boot und eine Rundfahrt zu Hafen, Giudeca, San Giorgio, und wieder zurück
zum Dogen persönlich. 

Abb.12: Venedig am Abend.
San Giorgio dei Greci mit klassischer Schieflage.

Wir essen zu Abend bei San Giorgio del Grecci.
(Überall wimmelt es von heiligen Georgen, als Drache würde man seines
Lebens nicht mehr froh werden). Der Kirchturm ist charakterisiert durch seine
extreme Schieflage.